Presse

Die CPU bei GigE Vision-Systemen entlasten

GigE Vision-Bildverarbeitungskameras mit 5-, 10- und schon bald auch 25-facher Geschwindigkeit werden die Leistungsfähigkeit von Machine Vision-Systemen deutlich steigern, doch die dabei entstehende CPU-Last und häufige Interrupts der Recheneinheit bremsen solche Systeme aus. Wie die neue Netzwerkkarte GevIQ von Matrox Imaging Abhilfe in dieser Situation schafft, beschreibt die Titelstory der Fachzeitschrift Inspect, Ausgabe 4/2022.

Bei einem Preis im Bereich herkömmlicher SmartNICs gibt GevIQ Anwendern viel mehr Freiheiten und ermöglicht sehr leistungsfähige 10 und 25 GigE Vision-Systeme, die nicht an bestimmte Kamerahersteller gebunden sind. Hinzu kommt die einfachere Realisierung ohne langwierige Programmierung, die bei bisherigen SmartNICs immer ein großer Hemmschuh waren.

 

AUSWAHLHILFE FÜR 3D-VISION

Wenn sich Anwender für die Lösung einer Bildverarbeitungsaufgabe mit Hilfe von 3D-Systemen entschieden haben, stehen mit Lasertriangulation, Stereovision und Time-of-Flight drei Verfahren mit unterschiedlichen Eigenschaften zur Verfügung. Die Applikation entscheidet über die richtige Wahl. Unsere Titelstory in der Fachzeitschrift Invision, Ausgabe 4/2022, erläutert Vorteile und Unterscheidungsmerkmale dieser drei 3D-Technologien.

Mit leistungsfähigen Produkten aus allen drei genannten 3D-Technologien und einer langjährigen Beratungskompetenz aus zahlreichen 2D- und 3D-Bildverarbeitungsprojekten unterstützen die Bildverarbeitungsexperten von Rauscher Anwender bei der Realisierung ihrer 3D-Vision-Lösungen. Mit ausgiebigen Tests, detaillierten Voruntersuchungen und bei Bedarf auch der Entwicklung von Demonstratoren ermöglicht das Engineering-Team des Unternehmens effektive und wirtschaftliche Lösungen für die 3D-Bildverarbeitung.

MATROX DESIGN ASSISTANT (INSPECT 4/2021)

Die Erstellung der Software zählt zu den Kernaufgaben bei der Realisierung einer Bildverarbeitungslösung. Die interaktive Bildverarbeitungssoftware Design Assistant von Matrox Imaging bietet Anwendern ein effektives, grafisches Werkzeug, das die Flexibilität von Bildverarbeitungsbibliotheken mit der Einfachheit eines Vision-Sensors verbindet.

Welche Möglichkeiten der Design Assistant enthält, wie Ablaufdiagramme die Programmierung ersetzen und in welchen Anwendungen diese Software von Matrox Imaging zum Einsatz kommen kann, erläutert die Titelstory der Fachzeitschrift Inspect, Ausgabe 4/2021.

Industrielle SWIR-Kameras mit optimierten InGaAs-Sensoren

New Imaging Technologies (NIT) wurde 2007 als Spin-off des französischen Nationalen Forschungszentrums für Telekommunikation mit dem Ziel gegründet, Industriekameras auf Basis patentierter Sensoren mit hohem Dynamikbereich zu entwickeln und zu produzieren. Innerhalb weniger Jahre hat sich das Unternehmen zu einem international führenden Hersteller von SWIR-Kameras jeglicher Art mit eigenem Sensordesign entwickelt.

Das Angebot unseres Partners NIT an industriellen SWIR-Kameras mit optimierten InGaAs-Sensoren beschreibt ein Artikel, der im September 2021 in der Fachzeitschrift InVision als Titelstory erschienen ist.

MATROX RAPIXO: FPGA ON BOARD (INVISION 1/2021)

Die neue Framegrabber-Familie Rapixo von Matrox Imaging umfasst CoaXPress 2.0 und CameraLink Modelle mit Xilinx FPGA für die kundenspezifische Vorverarbeitung. Rauscher unterstützt Anwender bei der Entwicklung der FPGA-Funktionalität.

Die Besonderheit der neuen Rapixo-Familie sind die Varianten, die zusätzlich noch einen Xilinx-FPGA integrieren. Sie bieten die Möglichkeit, kundenspezifische Vorverarbeitungsfunktionen zu übernehmen, dadurch die Host-CPU zu entlasten und somit effektive Lösungen zu realisieren.

EFFEKTIVE PRODUKTION VON KETTENSÄGEN (INSPECT 5/2020)

Stihl nutzt künstliche Intelligenz von Matrox Imaging und das Know-how von RAUSCHER, um die manuelle Prüfung von Kettensägen-Bauteilen durch ein automatisiertes System zu ersetzen und so eine erhebliche Verbesserung der Qualitätsbewertung zu erzielen. Deep-Learning-basierte Klassifizierungswerkzeuge des Matrox Design Assistant X haben wesentlichen Anteil an der effektiven Lösung.

Mit einer Geschwindigkeit von 60 Teilen pro Minute prüft das eingesetzte Bildverarbeitungssystem wichtige Qualitätsmerkmale von Benzinsaugköpfen. Die Details dieser Anwendung bei Stihl beschreibt die Titelstory der Fachzeitschrift Inspect, Ausgabe 5/2020.

MATROX ALTIZ: DOPPELT SIEHT BESSER (INVISION 5/2020)

Matrox Imaging hat mit AltiZ einen 3D Laser-Profilsensor vorgestellt, der durch die Verwendung von zwei integrierten Kameras für höchste Präzision sorgt und Scanlücken minimiert. Mit einer optimal abgestimmten Kombination aus Hardware und Software zur Bildauswertung erschließt der in Deutschland und Österreich über RAUSCHER vertriebene Profilsensor neue Möglichkeiten für die 3D-Bildverarbeitung.

Die Details und Vorteile von Matrox AltiZ werden in der Titelstory der Fachzeitschrift InVision, Ausgabe 5/2020 aufgezeigt. Unser Geschäftsführer Raoul Kimmelmann erläutert zudem in einem Interview, wie er die künftigen Aussichten der 3D-Bildverarbeitung einschätzt.

Überholspur: CoaXPress 2.0 Framegrabber (Invision 5/2018)

Die Verabschiedung von CoaXPress Version 2.0 steht unmittelbar bevor.

 
Der Matrox Rapixo Framegrabber unterstützt mit vier Links sowohl die bisherige CXP-6 Geschwindigkeit, als auch den neuen CXP-12 Linkspeed mit bis zu 5GB/s.

Hochpräzise 3D-Bildverarbeitung (inVISION 2/2018)

Ausgestattet mit neuen Modulen und Funktionalitäten enthält das Processing Pack 3 der Matrox Imaging Library (MIL) u.a. aktualisierte Werkzeuge zur 3D-Bildverarbeitung, die Entwicklern das Erstellen von 3D-Applikationen und ein hochgenaues
3D-Messen vereinfachen.