AKTUELLE HIGHLIGHTS
MBJ LED-Controller CTR-52
Der CTR-52 von MBJ steuert bis zu vier LED-Kanäle separat oder gekoppelt stromgeregelt für Dauerlicht oder spannungsgeregelt für kurze, präzise, leistungsstarke Blitze. Die Einstellungen erfolgen über eine Modbus-Schnittstelle und ein kostenloses SDK oder die einfach zu bedienende, MS Windows 10-basierende MBJ Controller Software.
Neue Basler dart-Modelle
Die neuen Basler dart Boardlevel-Kameras liefern mit ihrem IMX548 Global Shutter CMOS Pregius 4-Sensor von Sony eine hervorragende Bildqualität. Sechs Modelle mit 5 MP Auflösung, kleinem Formfaktor, wenig Gewicht, geringer Leistungsaufnahme und USB 3.0-Schnittstelle sind ideal für hochauflösende, kompakte Embedded Vision Systeme.
NITVision Version 1.3
NIT hat die Version 1.3 seiner Software NITVision zur Auswertung von NIT-SWIR-Kamerabildern vorgestellt. Anwender haben damit die Möglichkeit, benutzerdefinierte Python-Skripte auf Basis vieler Open-Source-Bibliotheken wie z.B. Open CV ohne eine vollständige Anwendungsentwicklung in ihre NITVision-Programme einzufügen.
Neues Image für Matrox 4Sight
Für die PC-Systeme Matrox 4Sight EV6 und Matrox 4Sight XV6 steht ab sofort ein neues Image auf Basis von Windows 10 IoT Enterprise 2019 zur Verfügung, welches die aktuelle Design Assistant-Version 2109 (8.0) enthält. Diese Images werden schrittweise in die Produktion der neuen Matrox 4Sight EV6- und Matrox 4Sight XV6-Geräte integriert.
Vieworks VL Zeilenkameras
Die VL-Zeilenkameraserie von Vieworks ist extrem vielseitig und umfasst Monochrom- und Farb-Modelle mit Auflösungen von 2048, 4096, 8192 und 16384 Bildpunkten, die Zeilenraten von 50 kHz bei der 16k-Kamera und bis zu 200 kHz bei den 2k- und 4k-Modellen zulassen. Hier finden Sie für jede Zeilenkamera-Anwendung ein geeignetes Modell!
Neue Design Assistant X-Version
Mit vielen neuen Funktionen beschleunigt und vereinfacht die Version 2109 der interaktiven Vision-Software Design Assistant X von Matrox Imaging die Entwicklung von Applikationen. Die neue Version wurde vor allem für den Einsatz in der 3D-Bildverarbeitung optimiert und ermöglicht die Kommunikation über OPC UA, HDR-Aufnahmen und vieles mehr.
Spot-Beleuchtung in IP69K
Advanced Illumination hat die universelle, hochintensive Spot-Beleuchtung SL316 vorgestellt. Durch ihr robustes IP69K-Design funktioniert sie auch nach längerem Eintauchen in Flüssigkeiten, häufigen Hochdruck-Dampfreinigungen und nach dem Einsatz korrosiver Reinigungslösungen ohne Schutzgehäuse einwandfrei.
SWIR-Kamera NIT WiDy SenS 320
Mit der WiDy SenS 320 hat NIT zur Vision eine kostengünstige InGaAs-SWIR-Kamera für den Einsatz in Forschung, Entwicklung und der Industrie vorgestellt. Die neue Kamera mit QVGA-Auflösung (320 x 256 Pixel) und 120 dB Dynamikbereich ist in zwei Modellen mit USB- oder CameraLink-Interface erhältlich und liefert bis zu 1000 Vollbilder pro Sekunde.
NIT: SDK/GUI Update
NIT hat neue Versionen seiner Software-Tools NITLibrary (v3.2) und NITVision GUI (v1.2) fertiggestellt, die zahlreiche Neuerungen umfasst. Dazu zählen die Unterstützung der neuen Kameras WiDy SenS 320 mit USB3.0-Interface und SenS 1280 mit CameraLink-Schnittstelle sowie Erweiterungen bei den Betriebssystemen und Programmiersprachen.
VORTRAG ZU MATROX ALTIZ
Während eines Vortrags im Rahmen der Vision Days 2021 erläuterte Andreas Huber die Technik und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Laserscanners Matrox AltiZ, der durch seine Dual-Kamera-Technik eine extrem präzise und abschattungsfreie Aufnahme von 3D-Punktewolken ermöglicht. Der Vortrag steht Ihnen Online noch zur Verfügung.
Vieworks 2k/4k Dual Line
Vieworks hat seine VL-Zeilenkameraserie um vier Monochrom- und Farbmodelle mit 2K und 4K Dual-Line-Sensoren und CameraLink-Interface erweitert. Sie sind flexibel als Single- oder Dual-Line ansteuerbar, erlauben diverse Binning Modi sowie Zeilenfrequenzen bis 200 kHz (mono) bzw. 100 kHz (Color) und bieten ein umfangreiches IO/Trigger-Interface.
BASLER ace 2-Modelle mit Gpixel
Basler erweitert seine ace 2-Serie um 16 neue Modelle, die mit den CMOS-Sensoren GMAX2505 und GMAX2509 des Herstellers Gpixel ausgestattet sind und über einen Global Shutter-Sensor verfügen. Sie bieten Auflösungen von 5 und 9 Megapixel und Bildraten von 12 bis 64 Bildern pro Sekunde. Jeweils acht Modelle nutzen die USB 3.0- oder GigE-Schnittstelle.
BASLER CXP12-ERWEITERUNGEN
Basler erweitert sein CoaXPress 2.0-Produktportfolio um weitere CXP-12-Kameramodelle der boost-Serie und zahlreiche dazu passende Komponenten. boost-Kameras sind nun mit zwei Ports und den leistungsfähigen Sony Pregius S-Sensoren IMX530, IMX531 und IMX532 mit Auflösungen bis 24 MP und Bildraten bis 150 fps erhältlich.
Adimec Sapphire
Highlight der Sapphire-Kameraserie von Adimec ist die S65, deren GMAX3265-Sensor von GPixel 65 Megapixel Auflösung (9344x700 Bildpunkte) und eine Bildrate von 35 fps ermöglicht. Die enormen Datenmengen bewältigt eine CoaXPress-Schnittstelle und sorgt für eine schnelle Übertragung von Bildern mit extrem hoher Qualität.
PLEORA AI GATEWAY
Das Pleora AI Gateway ist eine sofort einsatzbereite Embedded-Plattform für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz ohne zeitaufwändige Programmierung. Auf Basis von TensorFlow bietet das System Plug-in-KI-Fähigkeiten mit einem No-Code-Ansatz zur Integration eigener Algorithmen mit und ohne Deep Learning.
Basler ace 2-Serie
Basler hat seine ace 2-Kameraserie um 24 Modelle erweitert. Basierend auf den neuen BSI-Sensoren IMX545, IMX546 und IMX547 aus der Sony Pregius S-Reihe steht die ace somit in zusätzlichen Varianten mit den Schnittstellen USB3 und GigE in Monochrom und Farbe sowie als Basic- und Pro-Modelle mit Auflösungen von 5, 8 und 12 Megapixeln zur Verfügung.
Matrox MIL EARLY ACCESS
Matrox Imaging hat eine Early Access-Version des MIL X Service Pack 5 veröffentlicht, die alle Funktionen der Matrox Imaging Library (MIL) X Service Pack 4 mit MIL X Update 101 und neue Verarbeitungsfunktionen, optimierte Leistungen und diverse Verbesserungen enthält. Das Update ist für Benutzer mit gültigem MIL X Maintenance verfügbar.
NIT SWIR-Kamera SenS 1280
Die NIT SenS SWIR-Kameraserie bietet mit dem von NIT selbst entwickelten InGaAs-Sensor durch sein sehr geringes Rauschen eine extrem hohe Empfindlichkeit und eignet sich für Anwendungen mit hohen Detail- und Schärfeanforderungen. Der Sensor mit 1280 x 1024 Pixel Auflösung ist für Wellenlängen von 900 nm bis 1700 nm ausgelegt.
Basler Embedded Vision Kit
Das Basler Embedded Vision Processing Kit ist ein Development Kit für den flexiblen Einsatz bei Vision-Anwendungen. Es basiert auf einem NXP i.MX 8M Plus SoC und erlaubt durch seine über die pylon Camera Software Suite angebundenen Bildverarbeitungsschnittstellen BCON for MIPI, GigE und USB-3.0-Vision den Anschluss unterschiedlicher Kameratypen.
NIR ZEILENKAMERA LiSa SWIR 2048
Die Zeilenkamera LiSa SWIR 2048 von NIT arbeitet mit einem von NIT selbst entwickelten InGaAs-Sensor im Wellenlängenbereich zwischen 900 nm und 1700 nm. Sie bietet eine Auflösung von 2048 Pixel sowie eine Zeilenrate von bis zu 60 kHz und ist die perfekte Wahl für viele SWIR-Zeilenkamera-Anwendungen mit hohen Anforderungen.
VIEWORKS VL-SERIE
Mit Auflösungen von 8192 und 16384 Bildpunkten und Zeilenraten von 77 bzw. 40 kHz stellen die monochromen und farbigen Zeilenkameras der VL-Serie von Vieworks eine hervorragende Option für anspruchsvolle Anwendungen dar. Die Kameras der VL-Serie nutzen die Schnittstelle Camera Link und sind mit einem M72-Mount ausgestattet.