AKTUELLE HIGHLIGHTS
Neue SWIR-Kameras von NIT
NIT hat seine SWIR-Kameras SenS 1280 um die Smart-Versionen SenS 1280M-STE und SenS 1280L-STE (PoCL) erweitert. Sie sind durch ihre GeniCam-Kompatibiltät perfekt für industrielle Applikationen gerüstet. Integrierte Bildverarbeitungsfunktionen ermöglichen unter anderem NUC- und BPR-Korrekturen direkt in der Kamera.
Begeisterte Teilnehmer
Die Teilnehmer unserer Schulung zur Bildverarbeitungs-Software Design Assistant von Matrox/Zebra Technologies vom 15. bis 17. November 2023 bewerteten dieses dreitägige Intensivtraining durchweg äußerst positiv. Informieren Sie sich hier über unsere Schulungsangebote oder sprechen Sie uns bei individuellen Fragen an!
Titelstory Zebra in Inspect
In der Titelstory der Fachzeitschrift Inspect, Ausgabe 4/2023, wird erläutert, wie die stationären Barcodelesegeräte und intelligenten Kameras von Zebra Technologies in Kombination mit dem Angebot und Know-how von Rauscher flexible Lösungen für Aufgaben in der Logistik und Intralogistik in zahlreichen Industriebereichen ermöglichen.
Invision-Titelstory zu iCore
Die innovativen iPulse Blitz-Controller und das Hybrid Spot Lighting-System iLight unseres Partners iCore sind Thema der Titelstory der im September 2023 erschienenen Fachzeitschrift Invision, Ausgabe 4/2023. Sie enthält zudem ein Interview zum 50sten Firmenjubiläum von Rauscher mit Raoul Kimmelmann und Thomas Miller.
Rauscher feiert 50 Jahre
In diesem Jahr feiern wir unser 50stes Firmenjubiläum. Die Geschäftsführern Raoul Kimmelmann und Thomas Miller blicken zurück auf die Gründung im Jahr 1973, beleuchten kurz einige Highlights der letzten 50 Jahre und wagen eine Prognose, welche Bedeutung Rauscher in den kommenden Jahren einnehmen wird.
3D-Kameras von Photoneo
Die 3D-Kameras von Photoneo ergänzen ab sofort unser Angebot. Die Produktlinien MotionCam-3D sowie PhoXi 3D und Alpha 3D-Scanner ermöglichen die Aufnahme dichter Punktewolken von statischen und bewegten Objekten. Sie sind unempfindlich gegen Umgebungslicht und liefern auch bei schwierigen Oberflächen hervorragende 3D-Daten.
MIL Service Pack 6 veröffentlicht
Als Teil der Zebra Aurora Software-Produktfamilie steht ab sofort das Service Pack 6 des MIL X-SDKs zur Verfügung. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen ein Deep Learning-Modell für die Objekterkennung, Tools zum Vergleich von 3D-Oberflächen, zum Erkennen von 3D-Elementen sowie zum erweiterten Abgleich von 2D-Geometrien.
Neuer Partner Zebra Technologies
Im Juni 2022 erwarb Zebra Technologies das Bildverarbeitungsunternehmen Matrox Imaging. Das kombinierte Zebra-Matrox Portfolio mit stationären Barcodelesegeräten und industrieller Bildverarbeitungs-Hardware ist in Deutschland und Österreich nun bei der Rauscher GmbH Bildverarbeitung erhältlich.
Perfekte Betonfertigteile
ace2-Farbkameras und die Pylon-Software von Basler sowie das Know-how von Rauscher sorgen in einem speziellen Bildverarbeitungssystem der beamionic gmbh für Betonfertigteile in perfekter Qualität. Zudem kann mit diesem System eine automatisierte Erfassung von Zeitdaten während der Produktionsprozesse erfolgen.
Blitz-Controller von iCore
Ultrapräzise Stromimpulse von weniger als 0,5 µs und Stromstärken von bis zu 200 A sind die herausragenden technischen Merkmalen der Hochleistungs-LED-Controller der iPulse-Familie von iCore. Die Blitzsteuerungen des südkoreanischen Herstellers zählen ab sofort zu unserem Portfolio. Wir vertreiben sie im gesamten europäischen Markt.
Neue Basler blaze TOF-Kamera
Eine neue Variante der Time-of-Flight-Kamera blaze von Basler arbeitet mit einer Wellenlänge von 850 nm und ermöglicht dadurch eine verbesserte Streulicht-Robustheit für Indoor-Anwendungen. Das neue Modell mit seinem großen Sichtfeld von 67° x 51° liefert bei Arbeitsabständen von 0,3 bis maximal 10 Metern präzise, hochauflösende 3D-Daten in Echtzeit.
Design Assistant X aktualisiert
Die integrierte Entwicklungsumgebung Matrox Design Assistant X steht ab sofort in der Version 22H2 zur Verfügung. Sie umfasst unter anderem neue tiefe neuronale Netze zur Klassifizierung und Segmentierung, eine aktualisierte Fassung der MIL CoPilot Companion Application für ein vereinfachtes Deep Learning-Training sowie eine 3D-Datenanzeige in der Operator-Ansicht.
Matrox MIL Update V22H1
Matrox Imaging hat die Version V22H1 der MIL(-Lite) X für Linux auf x64-Prozessoren veröffentlicht. Dieses neue Update enthält das Service Pack 5, Updates für unterstützte Hardware-Treiber und Unterstützung für neue Linux-Distributionen. Anwender erhalten bei der Anforderung von 60-Tage-Testversionen von MIL X und MIL-Lite X ab sofort diese Version.
Basler ace 2 mit 5 GigE
Zwölf neue Modelle auf Basis der 5 GigE-Technologie mit Auflösungen von 24, 20, 16, 12, 8 und 5 Megapixeln ergänzen die bestehende ace 2-Kameraserie von Basler. 5 GigE als Schnittstelle ermöglicht eine fünffach schnellere Übertragung der Bilddaten im Vergleich zu 1 GigE-Kameras und ist die Grundlage für noch leistungsfähigere Bildverarbeitungssysteme.
Hilfe für die dritte Dimension
Wenn sich Anwender für die Lösung einer Bildverarbeitungsaufgabe mit Hilfe von 3D-Systemen entschieden haben, stehen mit Lasertriangulation, Stereovision und Time-of-Flight drei Verfahren mit unterschiedlichen Eigenschaften zur Verfügung. Die Applikation entscheidet über die richtige Wahl, Rauscher unterstützt Sie dabei!
GIGE VISION BESCHLEUNIGEN
GigE Vision-Bildverarbeitungskameras mit 5-, 10- und schon bald auch 25-facher Geschwindigkeit werden die Leistungsfähigkeit von Machine Vision-Systemen deutlich steigern, doch die dabei entstehende CPU-Last und häufige Interrupts der Recheneinheit bremsen solche Systeme aus. Die neue Netzwerkkarte GevIQ von Matrox Imaging schafft Abhilfe.
Neue Basler boost-Kameras
Mit acht neuen CXP-12-Kameramodellen der boost-Serie ergänzt Basler sein umfangreiches Kameraportfolio um weitere Optionen. Mit bis zu 12 Megapixel Auflösung und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis ermöglichen die neuen boost-Kameras leistungsfähige Komplettsysteme mit qualitativ hochwertiger Bildaufnahme und schnellem Datentransfer.
Basler pylon 7
Mit dem Release von pylon 7 erweitert Basler seine beliebte Software um die pylon vTools. Mit diesen Softwaremodulen können Anwender von Basler-Kameras ohne aufwendige Einarbeitung zahlreiche intelligente, passgenau auf das Basler-Kameraportfolio abgestimmte Bildverarbeitungsfunktionen entwerfen, testen und flexibel in die eigene Anwendung einbinden.
Neue MBJ-Beleuchtungen
Für eine noch exaktere Objektausleuchtung hat MBJ sein Sortiment erweitert. Neu im Programm ist die Balkenbeleuchtung WBL-0440 mit einer Länge von 400 mm für extra große Objekte oder längere Distanzen, das Ringlicht SRL-10 mit einem Leuchtflächendurchmesser von 100 mm und die High Power-Ausführung des Ringlichts SRL-10.
Matrox MIL X-Update 117
Matrox Imaging hat das Update 117 für die Matrox Imaging Library X veröffentlicht. Die neue Version ermöglicht unter anderem das Training von Deep Learning-Netzwerken auf einer NVIDIA Ampere GPU wie beispielsweise den Grafikkarten GeForce RTX 30 Series oder RTX Ax000 und ist für registrierte MIL X-Anwender ab sofort verfügbar.
Kowa 1“ Megapixel-Objektive
Die neue C-Mount-Megapixel-Objektivserie LM-HC-VIS-SW von Kowa für Kameras mit Sensoren bis 1 Zoll und einem Bildkreis von 16 mm eignet sich sowohl für den Einsatz im sichtbaren Licht als auch im SWIR-Bereich. In sechs Abstufungen umfasst die Serie Brennweiten von 8 bis 50 mm und erlaubt Mindestobjektabstände von 200 bis 500 mm.
Filter von MidOpt
Die Filter und optischen Lösungen von Midwest Optical Systems (MidOpt) werden speziell für die Anforderungen der industriellen Bildverarbeitung entwickelt und sind ab sofort bei Rauscher erhältlich. Bei der Untersuchung von Prüfobjekten unterschiedlichster Art ermöglichen sie zuverlässige Ergebnisse und eine optimale Bildqualität.