AKTUELLE HIGHLIGHTS
Neue Basler blaze TOF-Kamera
Eine neue Variante der Time-of-Flight-Kamera blaze von Basler arbeitet mit einer Wellenlänge von 850 nm und ermöglicht dadurch eine verbesserte Streulicht-Robustheit für Indoor-Anwendungen. Das neue Modell mit seinem großen Sichtfeld von 67° x 51° liefert bei Arbeitsabständen von 0,3 bis maximal 10 Metern präzise, hochauflösende 3D-Daten in Echtzeit.
Design Assistant X aktualisiert
Die integrierte Entwicklungsumgebung Matrox Design Assistant X steht ab sofort in der Version 22H2 zur Verfügung. Sie umfasst unter anderem neue tiefe neuronale Netze zur Klassifizierung und Segmentierung, eine aktualisierte Fassung der MIL CoPilot Companion Application für ein vereinfachtes Deep Learning-Training sowie eine 3D-Datenanzeige in der Operator-Ansicht.
Matrox MIL Update V22H1
Matrox Imaging hat die Version V22H1 der MIL(-Lite) X für Linux auf x64-Prozessoren veröffentlicht. Dieses neue Update enthält das Service Pack 5, Updates für unterstützte Hardware-Treiber und Unterstützung für neue Linux-Distributionen. Anwender erhalten bei der Anforderung von 60-Tage-Testversionen von MIL X und MIL-Lite X ab sofort diese Version.
Basler ace 2 mit 5 GigE
Zwölf neue Modelle auf Basis der 5 GigE-Technologie mit Auflösungen von 24, 20, 16, 12, 8 und 5 Megapixeln ergänzen die bestehende ace 2-Kameraserie von Basler. 5 GigE als Schnittstelle ermöglicht eine fünffach schnellere Übertragung der Bilddaten im Vergleich zu 1 GigE-Kameras und ist die Grundlage für noch leistungsfähigere Bildverarbeitungssysteme.
Hilfe für die dritte Dimension
Wenn sich Anwender für die Lösung einer Bildverarbeitungsaufgabe mit Hilfe von 3D-Systemen entschieden haben, stehen mit Lasertriangulation, Stereovision und Time-of-Flight drei Verfahren mit unterschiedlichen Eigenschaften zur Verfügung. Die Applikation entscheidet über die richtige Wahl, Rauscher unterstützt Sie dabei!
GIGE VISION BESCHLEUNIGEN
GigE Vision-Bildverarbeitungskameras mit 5-, 10- und schon bald auch 25-facher Geschwindigkeit werden die Leistungsfähigkeit von Machine Vision-Systemen deutlich steigern, doch die dabei entstehende CPU-Last und häufige Interrupts der Recheneinheit bremsen solche Systeme aus. Die neue Netzwerkkarte GevIQ von Matrox Imaging schafft Abhilfe.
Neue Basler boost-Kameras
Mit acht neuen CXP-12-Kameramodellen der boost-Serie ergänzt Basler sein umfangreiches Kameraportfolio um weitere Optionen. Mit bis zu 12 Megapixel Auflösung und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis ermöglichen die neuen boost-Kameras leistungsfähige Komplettsysteme mit qualitativ hochwertiger Bildaufnahme und schnellem Datentransfer.
Basler pylon 7
Mit dem Release von pylon 7 erweitert Basler seine beliebte Software um die pylon vTools. Mit diesen Softwaremodulen können Anwender von Basler-Kameras ohne aufwendige Einarbeitung zahlreiche intelligente, passgenau auf das Basler-Kameraportfolio abgestimmte Bildverarbeitungsfunktionen entwerfen, testen und flexibel in die eigene Anwendung einbinden.
Neue MBJ-Beleuchtungen
Für eine noch exaktere Objektausleuchtung hat MBJ sein Sortiment erweitert. Neu im Programm ist die Balkenbeleuchtung WBL-0440 mit einer Länge von 400 mm für extra große Objekte oder längere Distanzen, das Ringlicht SRL-10 mit einem Leuchtflächendurchmesser von 100 mm und die High Power-Ausführung des Ringlichts SRL-10.
Matrox MIL X-Update 117
Matrox Imaging hat das Update 117 für die Matrox Imaging Library X veröffentlicht. Die neue Version ermöglicht unter anderem das Training von Deep Learning-Netzwerken auf einer NVIDIA Ampere GPU wie beispielsweise den Grafikkarten GeForce RTX 30 Series oder RTX Ax000 und ist für registrierte MIL X-Anwender ab sofort verfügbar.
Kowa 1“ Megapixel-Objektive
Die neue C-Mount-Megapixel-Objektivserie LM-HC-VIS-SW von Kowa für Kameras mit Sensoren bis 1 Zoll und einem Bildkreis von 16 mm eignet sich sowohl für den Einsatz im sichtbaren Licht als auch im SWIR-Bereich. In sechs Abstufungen umfasst die Serie Brennweiten von 8 bis 50 mm und erlaubt Mindestobjektabstände von 200 bis 500 mm.
Filter von MidOpt
Die Filter und optischen Lösungen von Midwest Optical Systems (MidOpt) werden speziell für die Anforderungen der industriellen Bildverarbeitung entwickelt und sind ab sofort bei Rauscher erhältlich. Bei der Untersuchung von Prüfobjekten unterschiedlichster Art ermöglichen sie zuverlässige Ergebnisse und eine optimale Bildqualität.
Basler F-Mount Objektive
Die F-Mount-Objektive der Serie F-S35 von Basler mit Brennweiten von 25 bis 75 mm sind für Sensoren im Format Super 35 mm und einem Pixel Pitch von 3,2 µm, d.h. einer entsprechenden Auflösung bis 45 MP geeignet. Arretierbare Fokus- und Blendeneinstellungen machen diese Objektive perfekt für den Einsatz auch unter rauen industriellen Bedingungen.
Matrox CoPilot-Update
Matrox hat ein Update für das Softwaretool CoPilot (MIL X Update 116) released. Wichtigste Neuerung der interaktiven Entwicklungsumgebung ist eine deutliche Vereinfachung für das Training von Deep Learning-Netzwerken, um die Klassifikation und Segmentierung von Bildern effektiver zu gestalten.
MBJ LED-Controller CTR-52
Der CTR-52 von MBJ steuert bis zu vier LED-Kanäle separat oder gekoppelt stromgeregelt für Dauerlicht oder spannungsgeregelt für kurze, präzise, leistungsstarke Blitze. Die Einstellungen erfolgen über eine Modbus-Schnittstelle und ein kostenloses SDK oder die einfach zu bedienende, MS Windows 10-basierende MBJ Controller Software.
Neue Basler dart-Modelle
Die neuen Basler dart Boardlevel-Kameras liefern mit ihrem IMX548 Global Shutter CMOS Pregius 4-Sensor von Sony eine hervorragende Bildqualität. Sechs Modelle mit 5 MP Auflösung, kleinem Formfaktor, wenig Gewicht, geringer Leistungsaufnahme und USB 3.0-Schnittstelle sind ideal für hochauflösende, kompakte Embedded Vision Systeme.
NITVision Version 1.3
NIT hat die Version 1.3 seiner Software NITVision zur Auswertung von NIT-SWIR-Kamerabildern vorgestellt. Anwender haben damit die Möglichkeit, benutzerdefinierte Python-Skripte auf Basis vieler Open-Source-Bibliotheken wie z.B. Open CV ohne eine vollständige Anwendungsentwicklung in ihre NITVision-Programme einzufügen.
Neues Image für Matrox 4Sight
Für die PC-Systeme Matrox 4Sight EV6 und Matrox 4Sight XV6 steht ab sofort ein neues Image auf Basis von Windows 10 IoT Enterprise 2019 zur Verfügung, welches die aktuelle Design Assistant-Version 2109 (8.0) enthält. Diese Images werden schrittweise in die Produktion der neuen Matrox 4Sight EV6- und Matrox 4Sight XV6-Geräte integriert.
Vieworks VL Zeilenkameras
Die VL-Zeilenkameraserie von Vieworks ist extrem vielseitig und umfasst Monochrom- und Farb-Modelle mit Auflösungen von 2048, 4096, 8192 und 16384 Bildpunkten, die Zeilenraten von 50 kHz bei der 16k-Kamera und bis zu 200 kHz bei den 2k- und 4k-Modellen zulassen. Hier finden Sie für jede Zeilenkamera-Anwendung ein geeignetes Modell!
Neue Design Assistant X-Version
Mit vielen neuen Funktionen beschleunigt und vereinfacht die Version 2109 der interaktiven Vision-Software Design Assistant X von Matrox Imaging die Entwicklung von Applikationen. Die neue Version wurde vor allem für den Einsatz in der 3D-Bildverarbeitung optimiert und ermöglicht die Kommunikation über OPC UA, HDR-Aufnahmen und vieles mehr.
Spot-Beleuchtung in IP69K
Advanced Illumination hat die universelle, hochintensive Spot-Beleuchtung SL316 vorgestellt. Durch ihr robustes IP69K-Design funktioniert sie auch nach längerem Eintauchen in Flüssigkeiten, häufigen Hochdruck-Dampfreinigungen und nach dem Einsatz korrosiver Reinigungslösungen ohne Schutzgehäuse einwandfrei.
SWIR-Kamera NIT WiDy SenS 320
Mit der WiDy SenS 320 hat NIT zur Vision eine kostengünstige InGaAs-SWIR-Kamera für den Einsatz in Forschung, Entwicklung und der Industrie vorgestellt. Die neue Kamera mit QVGA-Auflösung (320 x 256 Pixel) und 120 dB Dynamikbereich ist in zwei Modellen mit USB- oder CameraLink-Interface erhältlich und liefert bis zu 1000 Vollbilder pro Sekunde.